Der Countdown läuft: Anfang 2026 öffnet sich ICANNs nächste Bewerbungsrunde für dotBrand-gTLDs. Diese Chance sollten gerade Unternehmen mit einem hohem Bedarf an Vertrauen und Sicherheit nicht verpassen . Wer jetzt anfängt, sichert sich Kontrolle über seine Domain- und Markenstrategie. Es könnte Jahre dauern, bis es wieder möglich ist .
Finanzdienstleister & Banken
Warum?
Banken sind beliebte Ziele für Phishing-Angriffen. Kunden vertrauen dem Namen – und klicken. Eine dotBrand schützt dieses Vertrauen, indem sie eindeutige, markeneigene URLs bietet, die Fälschung nahezu unmöglich machen.
Anwendungsbeispiele:
- kredit.ihremarke für Kreditangebote
- investment.ihremarke für Anlagelösungen
- login.ihremarke für Login-Portale oder Kundenservice
Warum jetzt?
Die Anforderungen an IT- und Compliance-Teams sind hoch. Wer 2026 live gehen will, muss 2025 startklar sein. Frühzeitige Planung schafft Sicherheit und vermeidet teure Last-Minute-Lösungen.
Gesundheit
Warum?
In der Gesundheitsbranche entscheiden Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Eine eigene Domain-Endung ist ein starkes Zeichen für Seriosität, besonders bei sensiblen Themen wie Studien, Diagnosen oder Telemedizin.
Anwendungsbeispiele:
- studien.ihremarke für Studienportale
- termine.ihremarke für digitale Arzttermine
- forschung.ihremarke für Innovationskommunikation
- medikament.ihremarke für Produktinformationen
Warum jetzt?
Datenschutz, regulatorische Anforderungen und patientenzentrierte Services lassen sich nicht über Nacht in eine Domainstrategie gießen. Wer jetzt plant, schafft 2026 Vertrauen mit System.
Retail & E-Commerce
Warum?
Fake-Shops und dubiose Rückgabeportale gefährden die Markenreputation und Umsätze. Eine dotBrand schafft Orientierung: Nur wer unter der echten Endung verkauft, gehört zur Marke.
Anwendungsbeispiele:
- shop.ihremarke für den offiziellen Store
- kontakt.ihremarke für Rückgaben
- digital.ihremarke, schuhe.ihremarke u. ä. für Produktkategorien
- affiliate.ihrmarke für Vertriebslösungen und akkreditierte Partner
Warum jetzt?
Omnichannel braucht Ordnung. Wer Domains strategisch strukturiert, punktet bei Kunden.
Technologie & SaaS
Warum?
Tech-Marken stehen für Innovation aber auch für Komplexität. Eine dotBrand macht Strukturen sichtbar, erleichtert Navigation und schützt Logins und Services.
Anwendungsbeispiele:
- login.ihremarke für User-Portale
- status.ihremarke für Systemstatus
- docs.ihremarke für Entwickler und Kunden
Warum jetzt?
Schnittstellen, Support und Sicherheit hängen zusammen. Wer 2026 sauber launchen will, muss seine digitale Infrastruktur heute auf dotBrand trimmen.
Reise & Gastgewerbe
Warum?
Vertrauen ist Buchungswährung. Wer Flüge, Hotels oder Touren anbietet, braucht verlässliche Domains. Eine dotBrand schützt Marke, Gäste und Conversion Rate.
Anwendungsbeispiele:
- flights.ihremarke für Flugbuchung
- paris.ihremarke, tokyo.ihremarke für Standortseiten
- rewards.ihremarke für Kundenbindungsprogramme
Warum jetzt?
Globale Marken mit regionalen Touchpoints müssen frühzeitig planen: Sprachen, Zielgruppen, rechtliche Rahmen. Wer wartet, steht 2026 am Gate – ohne Ticket.
Jetzt handeln. Dieser Fahrplan führt zum Ziel:
- Stakeholder mobilisieren – IT, Legal, Marketing ins Boot holen.
- Strategie definieren – Use‑Cases, IT-Struktur und Compliance durchdenken.
- Partner wählen – Lemarit und Bettinger als Beratungspartner einer new gTLD-Beweerbung .
Eigene Domain-Endung sichern
Die nächste ICANN-Bewerbungsrunde steht bevor. Beantragen Sie sich jetzt Ihre eigene Top-Level-Domain.